Herzlich willkommen auf jurawelt.com

Zur neuen Webseite: jurawelt.com

Zum Forum: forum.jurawelt.com


Bibliographie
Eine kleine Bibliographie


Vorbemerkung:

Die Redaktion von jurawelt wird oft um Literaturhinweise gebeten. Auch um solche Hinweise für das Referendariat, insbesondere um geeignete für die Vorbereitung auf die Stationen. Unser Angebot für Rechtsreferendare werden wir ständig weiter ausbauen und bitten stets um Mitarbeit. Um dem geschilderten Mangel abzuhelfen, haben wir uns entschlossen, eine Übersicht über geeignete Literatur zusammenzustellen, die kurz kommentiert ist (soweit die Bände eingesehen werden konnten), aber die eigene Entscheidung und ggf. die Lektüre selbstredend weder ersetzen kann noch will. Vollständigkeit wurde naturgemäß nicht erstrebt. Schwerpunktfachmaterien konnten nicht berücksichtigt werden. Die kleine Bibliographie soll auch gute Dienste bei der Vorbereitung der Referate in den Arbeitsgemeinschaften leisten. Soweit möglich werden wir aktuelle Neuerscheinungen geeigneter Literatur auch rezensieren und verweisen diesbezüglich auf unsere Literatursite für Rechtsreferendare. Ergänzungen und Anregungen sind selbstredend jederzeit willkommen. Die gängigen Kommentare, die auch zur Benutzung in den Klausuren zugelassen sind (insbesondere Thomas/Putzo, ZPO; Kleinknecht/Meyer-Goßner, StPO, Palandt, BGB; Jauernig, BGB; Tröndle/Fischer, StGB; Kopp, VwVfG; Kopp/Schenke, VwGO) werden als aus dem Studium bereits bekannt vorausgesetzt. Die Sichtung der Referendarliteratur zeigt eine deutliche Verschiebung der Gewichtung der Materien gegenüber dem Studium, wie sie aus den Prüfungsordnungen auch deutlich hervorgeht: Zahlreiche Materien, die im Studium nur in Grundzügen oder gar im Wahlfach beherrscht werden mußten, stehen jetzt im Zentrum der Lernaktivität. Hinzuweisen ist auch auf die mehr oder weniger "amtlichen" Hinweise der Justizministerien für das Referendariat. Interessant sind auch die Informationen unter http://www.refv.de. Skripten von Repetitorien konnten nicht berücksichtigt werden. Sie sind einer eigenen Darstellung vorbehalten. Die Bibliographie wird zu gegebener Zeit aktualisiert.

Redaktion jurawelt

A. Allgemeine Einführungsliteratur

  • Berg/Zimmermann Gutachten und Urteil, 17. Aufl., Heidelberg: C.F. Müller, 1997, 195 S., DM 29,80,- Eine klassische Darstellungen der technischen Anforderungen an der Referendar mit vielen Hinweisen für die Praxis.
  • Böhme/Fleck/Bayerlein Formularsammlung für Rechtsprechung und Verwaltung, 13. Aufl., München, 1997, 160 S., DM 19,80,- Beinhaltet erläuterte Formulare für die Praxis des Referendariats und gehört zur "Standardliteratur" in den Arbeitsgemeinschaften.
  • Felser, Michael Das erfolgreiche Rechtsreferendariat, 2. Aufl., Köln: Bund-Verlag, 396 S., DM 49,90,-, Enthält zahlreiche nützliche Angaben auch zum Bewerbungsverfahren nebst zahlreichen Adressen. Es kann nicht schaden, einen Blick in einer Bibliothek hinein zu werfen. Der Nutzen ist allerdings umstritten.
  • Olivet, Carl Theodor Juristische Arbeitstechnik für Referendare - Zivilrecht, Heidelberg: C.F. Müller, 1998, 238 S. , 1998 Die Lektüre dieses hoch interessanten Bandes empfiehlt sich vor Antritt des Referendariats, da dann für derartige Texte kaum mehr Zeit bleibt. Es dürfte ein Zeitgewinn im Referendariat sein, auch das Referendariat angemessen vorzubereiten.
  • Olzen, Dirk Zivilprozeßrecht in der bürgerlich-rechtlichen Examensklausur, Berlin: A. Spitz, 1998, 174 S., DM 29,80,- Eigentlich zur Vorbereitung für das Erste Staatsexamen gedacht, liefert der Band aber auch die Grundlagen für die Relation und ist daher als Vorbereitung auf die Zivilstation durchaus nützlich, wenn die letzte Befassung mit dem Zivilprozeßrecht schon etwas zurückliegt.
  • Pagenkopf/Pagenkopf Der Aktenvortrag im Assessorexamen, Stuttgart: Boorberg-Verlag, 1999, 360 S., DM 54,- Enthält nach Auskunft der Presseinformation des Verlages 22 Aktenvorträge nach Original Prüfungsakten mit entsprechenden Erläuterungen.
  • Peine, Franz-Joseph/ Heinlein, Dieter Beamtenrecht, 2. Aufl., Heidelberg: C.F. Müller, 1999, 192 S., DM 34,- Der Referendar wird sich - auch im öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis - notgedrungen oder aus Neigung mit den Grundlagen des geltenden Beamtenrechts beschäftigen müssen. Diese schmale Einführung bietet dazu eine solide Grundlage.
  • Proppe/Solbach (Hg.) Fallen - Fehler - Formulierungen. Anleitung für Referendariat und Assessorexamen, 3. Aufl., Neuwied: Luchterhand, 1995, 150 S., DM 34,-Sattelmacher/Sirp Bericht, Gutachten und Urteil, 32. Aufl., München: Vahlen, 1994, 453 S., DM 48,- Die "klassische" Darstellung der Relationsmethodik.
  • Schellhammer, Kurt Die Arbeitsmethode des Zivilrichters. Ein Leitfaden für Referendare und Praktiker und einer Musterakte, 12. Aufl., Heidelberg: C.F. Müller, 344 S., 1997, DM 49,80,- Alle Bücher von Schellhammer halten, was sie versprechen und bieten meist noch mehr. Für die Arbeit im zivilrechtlichen Dezernat wohl ein "Muss".
  • Schneider, Egon Richterliche Arbeitstechnik, 3. Aufl., München: Vahlen, 1991 Enthält Hinweise eines erfahrenen Praktikers für die effektive Bearbeitung von Fällen im zivilrechtlichen Dezernat und ist damit auch für Referendare bereits interessant.
  • Teubner, Ernst Der Aktenkurzvortrag in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung im Bürgerlichen Recht, Köln:Heymanns, 1995, 112 S., DM 32,- Eine Anleitung für den Aktenkurzvortrag vom langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden des Justizprüfungsamtes bei dem OLG Düsseldorf, mit Offenlegung der Bewertungsmaßstäbe.
  • Wimmer, Andreas Klausurtips für das Assessorexamen, 2. Aufl., München: C.H. Beck, JuS-Schriftenreihe, H 112, 1996, DM 26,00,- Eine äußerst anregende Lektüre, die teilweise auch schon vor der ersten Staatsprüfung hilfreich sein kann. Wimmer legt u.a. offen, wo sich in den zugelassenen Kommentaren geeignete Aufbauschemata befinden und bietet zahlreiche Check-Listen, nebst Hinweisen für die mündliche Prüfung. Prädikat: Extrem lesenswert!

B. Zivilrecht

I. Zivilprozeßrecht

1. Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckungsrecht
  • Anders, Monika/ Gehle, Burkhard Das Assessorexamen im Zivilrecht, 6. Aufl., Neuwied: Luchterhand (Werner), 710 S., 1999, DM 65,- Eines der Standardwerke für die Referendarpraxis mit Handbuchcharakter. Für Einführung, Vertiefung und Examensvorbereitung bestens geeignet. Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Darstellung der Relationstechnik.
  • Becht, Ernst Prüfungsschwerpunkte im Zivilprozeß, 2. Aufl., Stuttgart: Boorberg, 1997, 391 S. Ein äußerst lesenswertes Werk eines in der Referendarausbildung sehr engagierten Autors (Vors. Richter am LG Heilbronn). Dient sowohl der Vorbereitung der Zivilstation und ihrer Begleitung als auch der unmittelbaren Examensvorbereitung. Auch zur Vorbereitung schon auf die erste Staatsprüfung sehr nützlich. Enthält neben den prüfungsrelevanten Materien der ersten Instanz auch eine knappe Skizze des Berufungsverfahrens
  • Becht, Ernst Einführung in die Praxis des Zivilprozesses München: C.H. Beck, JuS-Schriftenreihe, H. 128, 1995, 318 S. Bestens geeignet zur Vorbereitung der Zivilstation. Eine der besten Einführungen in diese schwierige Materie. Leider nicht mehr auf aktuellem Stand, aber angesichts der Orientierung am Ablauf eines Zivilverfahrens immer noch sehr lesenswert, die auch zahlreiche nützliche Hinweise auf die praktische Umsetzung enthält, etwa hinsichtlich der Beweisstation, in der praktische zilvilrechtliche Fälle vor Gericht nun mal "entschieden" werden.
  • Bender/Nack Tatsachenfeststellung vor Gericht Bd. I: Glaubwürdigkeits- und Beweislehre Bd. II: Vernehmungslehre 2. Aufl., München: C.H.Beck, 1995, DM 68,- Enthält Darstellungen über die Praxis der Beweisaufnahme, deren Vornahme auch Kenntnisse psychologischer Art voraussetzt.
  • Brox, Hans/ Walker, Wolf D. Zwangsvollstreckungsrecht, 6. Aufl., Köln: Heymanns, 1013 S., DM 78,- Eine sehr systematische Darstellung mit Handbuchcharakter, geeignet zur Vertiefung aller einschlägigen Fragestellen. Letztlich bleibt kaum ein Problem unbehandelt,
  • Dörndörfer, Josef Der Streitwert für Anfänger, 2. Aufl., München, 1995, 100 S., DM 32,- Lesenswerte Einführung in die Grundlagen der Streitwertberechnung, die jeder praktisch tätige Jurist beherrschen muß.
  • Förschler, Hermann Praktische Einführung in den Zivilprozeß, 5. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, 1992, 277 S., DM 49,80,- Erschließung der Materie anhand der Chronologie des Verfahrens mit vielen Mustern. Leider in manchen Einzelheiten nicht mehr aktuell.
  • Gottwald, Uwe Das Zivilurteil, Neuwied: Luchterhand, ca. 250 Seiten, 1999 Einübung in die zivilistische Urteilstechnik mit zahlreichen nützlichen Hinweisen.
  • Huber, Michael Das Zivilurteil, München: C.H.Beck, JuS-Schriftenreihe, H 131, 1995, DM 36,00,- Das Buch eignet sich zur intensiven Vorbereitung der Zivilstation. Es konzentriert sich auf die Entscheidung (mit Kostenfolge) erster Instanz und enthält zahlreiche Hinweise für die richtige Tenorierung in der Klausur. Gut erklärt sind auch vorläufige Vollstreckbarkeit, Arrest und einstweilige Verfügung, sowie die Entscheidungen im Beschlußverfahren
  • Knöringer, Dieter Die Assessorklausur im Zivilprozeß 7. Aufl., München: C.H. Beck, 1998, 366 S., DM 45,00,- Eine komprimierte Zusammenfassung aller examensrelevanten Materien mit Hinweisen zur Klausurpraxis. Ein Standardwerk!
  • Lappe, Friedrich Justizkostenrecht, 2. Aufl., München: C.H. Beck, 1999, 244 S., DM 39,80,- Darstellung aller wesentlichen Fragen für die beliebten Kostenrechtsklausuren.
  • Lippross, Otto-Gerd Vollstreckungsrecht, 8. Aufl., Neuwied: Luchterhand, 282 S., 1998, DM 45,- Eines der Standardwerke zum Thema. Ermöglicht eine umfassende Einarbeitung.
  • Oberheim, Rainer Zivilprozeßrecht für Rechtsreferendare, 4. Aufl., Neuwied: Luchterhand, 1999, 670 S., DM 65,- Ein inzwischen eingeführtes Werk mit Handbuchcharakter. Es gibt fast kein wichtiges Problem, das nicht wenigstens anbehandelt wird.
  • Pantle, Norbert Die Praxis des Zivilprozesses, 2.Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, 1992, 349 S., DM 54,- Behandelt besonders die "Schnittstellen" zum materiellen Recht und legt Wert auf die didaktische gelungene Vermittlung der Grundlagen.
  • Pukall, Friedrich Der Zivilprozeß in der gerichtlichen Praxis, 5. Aufl., Neuwied: Luchterhand, 666 S., 1992, DM 64,- Umfassende Darstellung der Praxis des erstinstanzlichen Verfahrens mit zahlreichen praktischen Hinweisen, aber nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
  • Schellhammer, Kurt Zivilprozeß, 8. Aufl., Heidelberg: C:F. Müller, 1999, 973 S., DM 148,- Ein absolutes Standardwerk, dessen Ignoranz "teuer" werden könnte. Orientiert sich am Gang des Verfahren (ausschließlich anhand der Rspr.) und bietet zahlreiche Erläuterungen, Schemata, Schaubilder und Hinweise zur praktischen Arbeit.
  • Schmitz/Ernemann/Frisch Die Station in Zivilsachen, 5. Aufl., München: C.H. Beck, 1998, 242 S., DM 33,- Grundkurs zur Vorbereitung und Begleitung der Zivilstation im Rahmen der Reihe "Examenskurse"
  • Schneider, Egon Beweis und Beweiswürdigung unter besonderer Berücksichtigung des Zivilprozesses, 5. Aufl., München: Vahlen, 1994, 379 S., DM 58,- Eine umfassende Darstellung der Beweisstation als dem Kernstück der Relation.
  • Schumann, Claus-Dieter Die Berufung in Zivilsachen, 5. Auflage, München: Vahlen, 1997, 300 S. Die wohl gegenwärtig führende Anleitung für das Berufungsverfahren, mit zahlreichen Hinweisen für die praktische Anwendung und zu den Fehlerquellen in der anwaltlichen Praxis.
  • Tempel, Otto Mustertexte zum Zivilprozeß Bd. I.: Erkenntnisverfahren erster Instanz, 5. Aufl., München: C.H. Beck, 1996 (NA in Vorb.), DM 89,- Bd. II: Arrest, einstweilige Verfügung, Zwangsvollstreckung, Kostenwesen, Rechtsmittel und Prozeßvergleich-Relationstechnik, 4. Aufl., 1996, 735 S., DM 68,- Es besteht quasi kein Standard-Problem, das nicht angesprochen wird. Die Mustersammlung ist nahezu erschöpfend und wie alles aus der Feder von Tempel sehr beeindruckend.
  • Zimmermann, Walter ZPO-Fallrepetitorium, 3. Aufl., Heidelberg: C.F. Müller, 1999, 407 S. Sehr geeignet insbesondere zur Vorbereitung vor dem Examen. Eingehende Diskussion der Fallprobleme mit weiteren Hinweisen zur Vertiefung. Setzt eingehende Kenntnis der Materie voraus.

2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
  • Bork, Reinhard Einführung in das neue Insolvenzrecht, 2. Aufl., Tübingen: Mohr (Siebeck), 1998, 433 228 S., DM 58,-
  • Brehm, Wolfgang Freiwillige Gerichtsbarkeit, 2. Aufl., Stuttgart: Boorberg, 1993, 384 S., DM 47,- Gut lesbare Darstellung, wenn auch nicht mehr ganz aktuell.
  • Knöringer, Dieter Freiwillige Gerichtsbarkeit. Examenskurs, 3. Aufl., München: C.H. Beck, 1999, 152 S., DM 38,-
  • Pawlowski, Hans-Martin/ Smid, Stefan Freiwillige Gerichtsbarkeit, Köln:Heymanns, 1993, 414 S., DM 62,- Umfassendes Standardwerk mit Handbuchcharakter, nicht mehr in allen Teilen aktuell.
  • Wenz, Helmut Zwangsvollstreckung. Examenskurs für Rechtsreferendare, 3. Aufl., München: C.H. Beck, 127 S., DM 36,- Kompaktkurs zur Wiederholung der Grundlagen dieses wichtigen Rechtsgebietes für die Praxis.
  • Zimmermann, Walter Praktikum der freiwilligen Gerichtsbarkeit, 5. Aufl., Heidelberg: C.F. Müller, 1998 Wohl der ideale Band zur Examensvorbereitung. Geeignet zur Wiederholung - und Vertiefung.

II. Besondere Materien
  • Ganter, Alexander Praktische Einführung in das Familienrecht, 2. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer, 1992, 178 S., DM 39,80,- Darstellung des Scheidungsrechtes anhand von zehn Fällen. Leider in vielen Einzelheiten angesichts der zahlreichen Reformen der letzten Jahre veraltet, aber in den Grundlagen immer noch lesenswert.
  • Gregor, Klaus Erbscheinsverfahren, Neuwied: Luchterhand, 1996, 146 S., DM 36,- Schildert alle Einzelheiten dieses Bereiches der "Freiwilligen Gerichtsbarkeit".
  • Heintschel v. Heinegg, Bernd Das Verfahren in Familiensachen, 5. Aufl., Neuwied:Luchterhand, 1998, DM 39,80,- Der Klassiker im Familienrecht, der sehr ausführlich alle verfahrensrechtlichen Probleme behandelt. Zusammen mit dem nächsten Band für diese Materie absolut ausreichend, aber auch notwendig!
  • Heintschel v. Heinegg, Bernd/ Gerhardt, Peter Materielles Scheidungsrecht, 5. Aufl., Neuwied: Luchterhand, 1998, 313 S., DM 49,80,- Die in der Referendarausbildung führende Darstellung der Materie. Ergänzend auch empfehlenswert von den gleichen Autoren die Klausurensammlung (s.u. Klausurenlehre)
  • Helml, Ewald Arbeitsrecht, 6. Aufl., München: C.H. Beck, 1998, 212 S. DM 38,- Ein ausgezeichneter Examenskurs vornehmlich zum Kündigungsrecht.
  • Hüßtege, Rainer Internationales Privatrecht. Examenskurs, 3. Aufl., München: C.H. Beck, 1999, 117 S., DM 36,00,- Eine ausgezeichnete Darstellung mit vielen Aufbauschemata für den Referendar, der sich dem IPR nicht mehr entziehen kann und sich schnell einarbeiten muß.
  • Joachimski/Zimmermann Prüfungschwerpunkte im Zivilrecht, Stuttgart; Boorberg, 1992, 272 S., DM 42,- Enthält (nicht vollständige) Aufbauschemata, verweist aber nur auf den Palandt. Nützlich zur schnellen Wiederholung.
  • Krug, Walter Erbrecht. Examenskurs, 2. Aufl., München: C.H. Beck, 1998, 186 S., DM 38,00,- Extrem gelungener Kompaktkurs, der alle wesentlichen Grundlagen vermittelt.
  • Rauscher, Thomas Internationales Privatrecht, Heidelberg: C.F. Müller, 1999, 298 S, DM 34,- Internationales und Europäisches Zivilverfahrensrecht, 1999, 130 S, DM 24,- Neuer Kompaktkurs zum IPR unter Konzentration auf das wesentliche, die dem Autor sehr gelungen ist.
  • Roth, Andreas Familien- und Erbrecht mit ausgewählten Verfahrensfragen, 2. Aufl., Heidelberg: C.F. Müller, 1999 Ein fallbezogenes Lehrbuch, auch als Repetitorium sehr nützlich, zwar auf die universitäre Wahlfachsituation zugeschnitten, aber sehr inhaltsreich und zur Wiederholung der Kernfragen bestens geeignet.
  • Samson/Schneider Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung, 4. Aufl., Stuttgart: Boorberg, 1998, 110 S. Eine Materie, der die Referendar kennen müssen wird.
  • Schellhammer, Kurt Zivilrecht nach Anspruchsgrundlagen. BGB Allgemeiner Teil und gesamtes Schuldrecht, 3. Aufl., Heidelberg: C.F. Müller, 1999
  • Schellhammer, Kurt Zivilrecht nach Anspruchsgrundlagen. Familienrecht samt Verfahren in Familien- und Betreuungssachen. Heidelberg: C.F. Müller, 770 S., 1998 Umfassendes, systematisches Handbuch ausschließlich anhand der Rspr.. Eine Fundgrube für die Entscheidungsfindung. Die Benutzung erleichtert die Arbeit erheblich.
  • Seidel, Helmut Familienrecht, 4. Aufl., München: C.H. Beck, 1999 Intensivdarstellung anhand der Rspr. unter eingehender Berücksichtigung des Verfahrensrechts. Eine Darstellung, die man kennen sollte.
  • Tempel, Otto Materielles Recht im Zivilprozeß, 3. Aufl., München, C.H. Beck, 834 S., 1999, DM 68,-

III. Literaturhinweise zur zivilrechtlichen Anwaltsstation
  • Ahrens, Hans-Jürgen Anwaltsrecht für Anfänger, München: C.H. Beck, 1996, 205 S, DM 39,50,- Behandelt insbesondere die Materien der BRAO und des Rechtsberatungsgesetzes. Enthält zahlreiche Hinweise auf die einschlägige berufrechtliche Rechtsprechung. Ein sehr geeignetes Lehrbuch, das auch als Begleitung der Vorlesung Anwaltsrecht dienen kann, wie sie etwa in Köln und München gehalten werden
  • Diercks/Lembke-Küch Das Assessorexamen - Anwaltsstation, Neuwied: Luchterhand, 1998, 448 S., DM 58,-
  • Enders, Horst-Reiner Die BRAGO für Anfänger, 10. Aufl., München: C.H. Beck, 1999, 415 S., DM 44,- Sehr nützliche Einführung anhand von Fällen, die allerdings in Zweifelsfällen den Blick in die einschlägigen Kommentare nicht ersetzen kann, sondern ausschließlich der Einarbeitung dient.
  • Endros/Waltl Der Wirtschaftsanwalt, 2. Aufl., München: C.H. Beck, 1995, 109 S., DM 29,- Darstellung der wirtschaftsrechtlichen Praxis aus anwaltlicher Sicht.
  • Hommelhoff/Müller-Graf/Ulmer Die Praxis der rechtsberatenden Berufe München: C.H. Beck, 1999, JuS-Schriftenreihe, H. 139, 187 S, DM 29,80,- Eine kurze Übersicht über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der rechtsberatenden Berufe.
  • Kleine-Cosack/Plantholz/Rex-Strater/Wirtz Management-Handbuch Wirtschaftspraxis, Heidelberg: C.F. Müller, 1998, 784 S., Loseblatt, DM 178,- Enthält alle maßgeblichen Informationen über Gründung, Führung und Organisation einer Rechtsanwaltskanzlei mit sehr hohem Informationsgehalt.
  • Michel, Helmut/ von der Seipen, Christoph Der Schriftsatz des Anwalts im Zivilprozeß, 4. Aufl., München: C.H. Beck, JuS-Schriftenreihe, H. 90, 1997, 266 S., DM 34,00,- Der Band thematisiert das Zivilprozeß aus der Sicht der "anderen Seite" und enthält nicht nur zahlreiche Hinweise zur Vermeidung von Fehlerquellen in anwaltlichen Schriftsätzen, sondern auch sehr nützliche Hinweise für die angemessene Prozeßtaktik, ggf. auch durchaus einmal nützlich "in eigener Sache". Im Grunde bleiben kaum Fragen offen. Zahlreiche jüngere Anwälte haben dieses wichtige Buch griffbereit im Regel stehen.
  • Mürbe/Geiger/Wenz Die Anwaltsklausur in der Assessorprüfung, 3. Aufl., München: C.H.Beck, 1998, 260 S., DM 39,- Exzellente Darstellung der relevanten Klausurenlehren mit zahlreichen Hinweisen zur Klausurenpraxis.
  • Rehbinder, Eckard Vertragsgetaltung, 2. Aufl., Neuwied: Luchterhand, 1993, 232 S., DM 30,- Einführung die Vertragsgestaltung mit Grundriß und Arbeitspraktikum.
  • Zwanziger, Bertram/ Heitmann, Hartwin Erfolgreich als Anwalt praktizieren. Ein Leitfaden für Berufseinsteiger, 2. Aufl., Stuttgart: Boorberg, 1997, 276 S. Eine gutgeschriebene, sehr nützliche Einführung in den Anwaltsberuf, auch mit praktischen Hinweisen für die individuelle Kanzleigründung und das Mandantengespräch. Enthält auch Hinweise für die richtige Formulierung von Anträgen.

IV. Klausurenlehren/Aktenvortrag
  • Budde-Hermann, Constanze/ Schönberg, Birgit Der Kurzvortrag im Assessorexamen - Zivilrecht, 2. Aufl., Neuwied: Luchterhand, 140 S., DM 29,80,-Heinen, Hans-Siegfried/ Knemeyer, Manfred Zivilrechtliche Assessorklausuren mit Erläuterungen, Neuwied: Luchterhand, 1997, DM 37,-
  • Heintschel v. Heinegg, Bernd/ Gerhardt, Peter Assessorklausuren zum Familienrecht, 3. Aufl., Neuwied: Luchterhand, 1999, DM 34,-Müller-Christmann, Bernd Der Kurzvortrag in der Assessorprüfung. Examenskurs für Rechtsreferendare, 2. Aufl., München: C.H. Beck, 1995, 61 S., DM 26,- Knappe Einführung in die Technik des Kurzvortrages, dessen Gelingen aus psychologischen Gründen oftmals examensentscheidend ist.
  • Pape/Pape/Radtke Ausgewählte Assessorklausuren im Zivilrecht, München: C.H. Beck, 1994, JuS-Schriftenreihe, H. 123, 256 S., DM 42,- Ausgezeichnete Fallsammlung mit Fehlerquellenanalyse.
  • Pukall, Friedrich Prüferratschläge für die zivilrechtliche Assessorklausur, 2. Aufl., Neuwied: Luchterhand, 1999, ca. 300 S., DM 45,-
  • Schmitz, Günther Zivilrechtliche Musterklausuren für die Assessorprüfung, 3. Aufl., München: C.H. Beck, 1996 Eine Klausurensammlung mit zahlreichen Hinweisen zur Klausurenpraxis auf hohem Niveau.

B. Strafrecht

I. Strafprozeßrecht
  • Brunner, Raimund Abschlußverfügung der Staatsanwaltschaft, 3. Aufl., Neuwied:Luchterhand, 1999, 130 S., DM 34,-
  • Brunner, Raimund/ Heintschel v. Heinegg, Bernd Staatsanwaltschaftlicher Sitzungsdienst, 3. Aufl., Neuwied: Luchterhand, 1998, 102 S., DM 24,-
  • Haller, Klaus/ Conzen/Klaus Das Strafverfahren. Eine systematische Darstellung mit Originalakte und Fallbeispielen, 2. Aufl., Heidelberg: C.F. Müller, 1999, Jurathek-Praxis, 473 S., DM 58,00,- Eine ungemein profunde Darstellung dieser komplexen Materie, deren Vorteil darin besteht, stets mit Bezug auf Akten zu operieren. Die Darstellung folgt der Chronologie des Strafverfahrens. Ein Werk der ersten Wahl auch für die unmittelbare Examensvorbereitung
  • Huber, Michael Das Strafurteil München: C.H. Beck, JuS-Schriftenreihe, H. 121, 1993 Enthält eingehende Ausführungen zum Fragen der Abfassung des Strafurteils, auch zur Tenorierung, zum Freispruch und zur Einstellung des Verfahrens. Extrem nützlich und lesenswert.
  • Krause, Dietmar Die Revision im Strafverfahren, 4. Aufl., Köln: Heymanns, 1995, 246 S., DM 58,- Behandelt vornehmlich die Grundzüge und richtet sich damit eher an Referendare, als an Praktiker
  • Krombacher/Schmierer7Schrimm Die staatsanwaltliche Praxis, Stuttgart: Kohlhammer, angekündigt für Ende 99/2000. Soll die gesamte Bandbreite der Dezernatstätigkeit schildern und insbesondere die Praxisprobleme des Ermittlungsverfahrens behandeln.
  • Kühne, Hans Heiner Strafprozeßrecht, 5. Aufl., Heidelberg: C.F. Müller, 1999, 583 S., DM 128,- Auf Referendare zugeschnittenes umfassendes Werk, das nicht nur Strukturen erläutert, sondern auch die Strafrechtspraxis einer eingehenden Kritik unterzieht. Aufgrund seiner umfassenden Konzeption eignet es sich auch für die Praxis der Strafverteidigung. Es hat zudem alle Qualitäten eines guten Handbuches.
  • Mutzbauer, Norbert Strafprozessuale Revision, 2. Aufl., Neuwied: Luchterhand, 1997, 175 S., DM 36,-
  • Ostendorf, Heribert Das Jugendstrafverfahren. Eine Einführung in die Praxis, Köln: Heymanns, 117 S., 1998, DM 28,-
  • Schäfer, Gerhard Die Praxis des Strafverfahrens, 6. Aufl., ca. Anfang 2000, Stuttgart: Kohlhammer. Die fünfte Auflage des bekannten Vors. Richters am BGH schildert eingehend den Ablauf eines Strafverfahrens mit zahlreichen Beispielen und der Einbeziehung aller relevanten Muster.
  • Schellenberg, Frank Die Hauptverhandlung im Strafverfahren, Köln: Heymanns, 270 S., 1996 Kompakte Darstellung für Praktiker, gerichtet auf unmittelbare Umsetzung im Prozeß. Schmehl/Vollmer Die Assessorklausur im Strafprozeß, 5. Aufl., München: C.H. Beck, 1998, 278 S., DM 39,80,- Kompakte Darstellung aller examensrelevanten Materien, allerdings zuweilen etwas unstrukturiert.
  • Schmitz/Ernemann/Frisch Die Station in Strafsachen, 6. Aufl., München: C.H.Beck, Grundkurs für Rechtsreferendare, 180 S., DM 29,- Dient der Vorbereitung auf die Station und hat damit einführenden Charakter. Interessant sind vor allem die Erläuterungen der Formulare und ihrer Anwendung, die aber nicht in jeder Hinsicht auf dem aktuellen Stand zu sein scheinen.
  • Weiland, Bernd Einführung in die Praxis des Strafverfahrens, 2. Aufl., München: C.H.Beck, JuS-Schriftenreihe, H. 105, 1996, DM 38,00,- Einsetzend mit dem Ermittlungsverfahren, über das Hauptverfahren, den Rechtsfolgen, bis hin zur Strafvollstreckung enthält dieser Band alles wissenswerte über das Strafverfahren in aller Kürze, wenn auch nicht mehr völlig auf aktuellem Stand. Besonders geeignet zur ersten Einführung von Eintritt in die Stationspraxis oder begleitend zum Einführungskurs
  • Wolters/Gubitz Das Assessorexamen im Strafrecht München; C.H. Beck, JuS-Schriftenreihe, H. 140, 1999, 125 S. Enthält eine kurze Einführung in die praktischen Probleme in Gutachten, Abschlußverfügung, Anklageschrift und Aktenvortrag. Durchgängig leider ohne Hinweise zur Praxis der Strafverteidigung. Insbesondere zur Vorbereitung der Station geeignet

II. Besondere strafrechtliche und strafprozessuale Materien
  • Benfer, Jost Eingriffsrechte. Voraussetzungen und Grenzen präventiver und repressiver Rechtseingriffe durch Polizei und Staatsanwaltschaft, München: Vahlen, 1997, DM 68,-, 303 S., DM 68,- Gerichtet in erster Linie an angehende Polizisten. Angesichts der Ausbildungsrelevanz aber auch für Referendare Interessant. Die Einschätzung des Bandes hängt auch von der je individuellen rechtspolitischen Einstellung ab.
  • Kroiß, Ludwig Revision im Strafprozeß, München: C.H. Beck, 1997, 115 S., DM 29,50,- Vermittel in Form eines Examenskurses anhand von Fällen und der einschlägigen BGH-Rspr. das notwendige Wissen. Sehr gelungener Band.
  • Kroschel/Meyer-Goßner Die Urteile in Strafsachen, 26. Aufl., München: Vahlen, 1994, 428 S., DM 48,- Beinahe schon "klassische" Anleitung zur Abfassung von Strafurteilen, Beschlüssen und Anklageschriften.
  • Müller/Wabnitz/Janowsky Wirtschaftskriminalität. 4 Aufl., München: C.H. Beck, 1997 Ausgezeichente Darstellung einer der zentralen Materien des Strafrechts für die Praxis, die oftmals im Zentrum der Referendarausbildung steht (je nach Zuweisung an ein bestimmtes Dezernat)
  • Roge/Legnaro Psychiatrische Sachverständige im Strafverfahren, München: C.H. Beck, 1994, 122 S., DM 34,- Einführende Darstellung dieses für die Praxis des Strafprozesses nicht zu unterschätzenden Bereiches.
  • Thomas/Deckers Das Recht der Untersuchungshaft, 2. Aufl., München: C.H. Beck, 2000

II. Klausurenpraxis/Aktenkurzvortrag
  • Brunner/Gregor/Mutzbacher Strafrechtliche Assessorklausuren mit Erläuterungen, 2. Aufl., Neuwied: Luchterhand, 1999, 207 S., DM 39,80,- Der Band enthält zehn Klausuren. Drei betreffen die Bereiche Plädoyer und Abschlußverfügung. Je eine weitere Klausur hat den Schwerpunkt im Ermittlungsverfahren und im Haftrecht. Die Abfassung eines Urteils wird nur in einer Klausur verlangt. Dafür ist eine interessante "Strafverteidiger-Klausur" enthalten. Die Erläuterungen enthalten deutliche Hinweise zur Fehleranalyse.
  • Kaiser, Wolfdieter/ Schöneberg, Birgit Der Kurzvortrag im Assessorexamen - Strafrecht, 2. Aufl., Neuwied: Luchterhand, 1998, 134 S., DM 28,-
  • Wankel, Bernhard StPO-Fallrepetitorium, Neuwied: Luchterhand, 1997, 135 S., DM 35,-Schmitz/Hüßtege Strafrechtliche Musterklausuren für die Assessorprüfung, 3. Aufl., München: C.H. Beck, 1996, 155 S., DM 32,- Eine Klausurensammlung anhand von Standardproblemen auf hohem Niveau. Die Lektüre zeigt, wo die Meßlatte im Zweiten Staatsexamen liegt.

C. Öffentliches Recht

I. Verwaltungsverfahrens- und Prozeßrecht
  • Finkelnburg/Jank Vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsstreitverfahren, 4. Aufl., 632 S., München: C.H. Beck, 1998, DM 89,- Die wohl umfassenste Darstellung dieser Materie mit Hinweisen für die unmittelbare Umsetzung.
  • Happ/Allesch/Geiger/Metschke Die Station in der öffentlichen Verwaltung. Examenskurs, 3. Aufl., München, 1997. Ein Examenskompaktkurs zur Vorbereitung und Begleitung der Station anhand zahlreicher Formulare. Man fragt sich allerdings, warum in den Formularen Anträge von Bürgern stets nur angelehnt werden
  • Jäde, Henning Verwaltungsverfahren, Widerspruchsverfahren, Verwaltungsprozeß, 3. Aufl., Stuttgart: Boorberg, 1997, 166 S., DM 32,- Behandelt ausschließlich Schwerpunkte.
  • Martens, Mustertexte zum Verwaltungsprozeß, 2. Aufl., München: C.H. Beck, 1994 mit Nachtrag 1998, 231 und 28 S., DM 36,- Wichtige Muster für die Verwaltungsstation, die eingehend erläutert werden.
  • Pietzner, Rainer/ Ronellenfitsch, Michael Das Assessorexamen im öffentlichen Recht, 10. Aufl., Neuwied: Luchterhand, 1999, 680 S., DM 65,- Die vermutlich beste Darstellung der Materien Verwaltungsprozeß, Widerspruchsverfahren und einstweiliger Rechtsschutz für das Zweite Examen, auch vor dem Ersten Examen sehr hilfreich.
  • Ramsauer, Ulrich Die Assessorprüfung im öffentlichen Recht, 4. Aufl., München: C.H. Beck, 1997, 374 S. DM 45,- Ein sehr systematisches Repetitorium zum öffentlichen Recht. Auch als Lektüre vor der Ersten Staatsprüfung schon zu empfehlen
  • Volkert, Werner Die Verwaltungsentscheidung. Bescheide.Schriftsätze.Bescheide.Verfü-gungen, 3. Aufl., Stuttgart: Boorberg, 1997
  • Weides, Peter Verwaltungsverfahren und Widerspruchsverfahren, 3. Aufl., München: C.H. Beck, JuS-Schriftenreihe, H.6, 1999, 413 S, DM 42,- Ausgezeichnete Darstellung des Verwaltungsverfahrens, die aber nach dem frühen Tod des Verfassers 1993 nicht mehr auf dem neuesten Stand sein kann, aber immer noch interessante Informationen beeinhaltet.

II. Besondere Materien des öffentlichen Rechts
  • Ahlt, Michael Europarecht. Examenskurs, 2. Aufl., München, 1996,150 S., DM 38,- Gelungene Darstellung, leider inzwischen veraltet. Neuauflage wird wohl 2000 erfolgen.
  • Dollinger, Hans/ Speckmaier, Sabine Einführung in das Ausländerrecht, Heidelberg: C.F. Müller, 241 S., 1997 Eine überaus kompakte und gut geschriebene Einführung in diesen schwierigen Bereich anhand von Fällen
  • Köhler, Gerd Michael Asylverfahren in der anwaltlichen und gerichtlichen Praxis, Neuwied: Luchterhand, 149 S., 1998, DM 48,-Öffentliches Recht in Bayern Examensklausuren zur Vorbereitung auf die Zweite Staatsprüfung, 2. Auflage, Stuttgart; Boorberg-Verlag, 1993 In dieser Reihe existieren Parallelbände zu fast allen Landesrechten. Da es sich um Originalklausuren handelt, sind sie sehr lesenswert.
  • Rosenkötter, Günter Das Recht der Ordnungswidrigkeiten, 4. Aufl., Stuttgart: Boorberg, 1995, 320 S., DM 44,- Praxiserprobte Darstellung insbesondere des Verfahrensrecht mit unmittelbarer Umsetzbarkeit.
  • Thieß, Uwe Ordnungswidrigkeitenrecht. Fälle mit Lösungen, Neuwied: Luchterhand, 1999, 110 S., DM 17,- im Erscheinen
  • Thieß, Uwe Ordnungswidrigkeitenrecht, Neuwied: Luchterhand, 1999, 250 S., DM 26,-, im Erscheinen
  • Koenig/Sander Einführung in das EG-Prozeßrecht mit Aufbaumustern und Prüfungsübersichten, Tübingen: Mohr (Siebeck), 1997, 282 S., DM 49,- Ausgreifende, praxisorientierte Darstellung dieses heute nicht mehr zu ignorierenden Bereichs.
  • Hufen, Friedhelm Fehler im Verwaltungsverfahren, 3. Aufl., Baden-Baden: Nomos, 1998, 442 S., DM 78,- Fehler in Verwaltungsverfahren spielen eine maßgebliche in verwaltungsrechtlichen Streitverfahren. Hufen behandelt die Materie (beruhend auf seiner Habilitationsschrift) umfassend, so daß kaum Fragen offen bleiben.

III. Klausurenpraxis/Aktenvortrag
  • Budde-Hermann/Schöenberg Der Kurzvortrag im Assessorexamen - Öffentliches Recht, Neuwied: Luchterhand, 1997, 135 S., DM 29,-
  • Decker, Andreas/ Konrad, Christian Öffentlich-rechtliche Assessorklausuren mit Erläuterungen, Neuwied: Luchterhand, 1997, 248 S., DM 45,-
  • Schmidt, Jörg Ausgewählte Assessorklausuren o, öffentlichen Recht, München: C.H. Beck, 1999, 294 S., DM 36,-
  • Wahrendorf/Lemke/Lemke Die öffentlich-rechtliche Klausur im Assessorexamen - Fälle mit Lösungen. Methodik, Taktik, Darstellungen, Neuwied: Luchterhand, 108 S., DM 24,80,-

D. Steuerrecht (in Bayern Pflichtfachstoff)
  • Birk, Dieter Steuerrecht. Reihe: Schwerpunkte, 2. Aufl., Heidelberg: C.F. Müller, 396 S., 1999 Exzellente, sehr verständliche Einführung in diesen schwierigen Bereich, den der praktisch tätige Jurist - auch aus eigenem Interesse - nicht vernachlässigen sollte. Eine Darstellung der ersten Wahl auch für die Examensvorbereitung im Wahlfach)
  • Scheffler, Wolfram Besteuerung von Unternehmen, Bd. I: Ertrag-, Substanz- und Verkehrssteuern, 3. Aufl., Heidelberg: C.F. Müller, 1998, 364 S., DM 39,80,- Hat den Charakter eines Grundrisses beinahe schon verlassen und bietet eine solide Darstellung, auch im Zusammenhang mit dem Schwerpunkt "Wirtschaftsrecht"
  • Scheffler, Wolfram Besteuerung von Unternehmen, Bd.II: Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, Heidelberg: C.F. Müller, 388 S., 1999, DM 42,- Darstellung dieser schwierigen Materie anhand von zahlreichen Beispielen bei strikter Systematisierung des Stoffes
  • Schurmann/Buchbinder Die Assessorklausur im Steuerrecht, 3. Aufl., München: C.H. Beck, 1997, 301 S, DM 42.- Systematische Darstellung einer steuerrechtlichen Klausurenlehre

Impressum | Datenschutz