Herzlich willkommen auf jurawelt.com

Zur neuen Webseite: jurawelt.com

Zum Forum: forum.jurawelt.com


Artikel 10507
Florian Kleinmanns
05.09.2005

Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Eine Rezension zu:

Karl Born

Rechnungslegung International

IAS/IFRS im Vergleich mit HGB und US-GAAP

4. Auflage

Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2005, 827 Seiten, 99,95 €
ISBN 3-7910-2387-X

http://www.schaeffer-poeschel.de


Zu einer globalisierenden Wirtschaft gehören globale Rechnungslegungsstandards. Die wirtschaftliche Lage von Unternehmen oder Konzerngesellschaften aus verschiedenen Rechnungslegungskulturkreisen war bis vor einiger Zeit kaum vergleichbar. Das soll sich mit der Einführung neuer, internationaler Rechnungslegungsstandards ändern. Dabei sind zwei neue Standards für deutsche Unternehmen grenzüberschreitender Ausrichtung von besonderer Bedeutung: die International Accounting Standards§/ International Financial Reporting Standards (IAS/IFRS), die vor allem in Europa langsam beginnen, die nationalen Standards abzulösen, sowie die US-amerikanischen Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP). Diese beiden sowie die Rechnungslegungsgrundsätze des deutschen Handelsrechts erläutert und vergleicht Born in dem vorliegenden Kompendium.

Dabei gewährt der Autor dem Leser zunächst eine knapp 40-seitige Einführung, die diverse Rechnungslegungskulturen vorstellt, deren grundsätzlich unterschiedlichen Ansätze darstellt und die wesentlichen Folgen dieser Unterschiede skizziert. Es folgen die drei Hauptabschnitte des Buches, in welchen die IAS/IFRS, US-GAAP und HGB-Rechnungslegungsgrundsätze detailliert erläutert werden. In weiteren drei Abschnitten vergleicht der Verfasser die Rechnungslegungsstandards paarweise. Den Abschluss bildet eine kurze Dokumentation der Ansätze der EU, die Rechnungslegung auf europäischer Ebene zu vereinheitlichen.

Jeder der drei Hauptabschnitte enthält einerseits eine umfangreiche Darstellung der Grundsätze der Rechnungslegung, andererseits eine hoch detaillierte Darstellung der jeweiligen Ansatz- und Bewertungsvorschriften zu den einzelnen Bilanz- und GuV-Positionen. Dabei werden die Positionen, die in unterschiedlichen Rechnungslegungssystemen wesentlich unterschiedlich behandelt werden (etwa die immateriellen Vermögensgegenstände des Anlagevermögens oder die derivativen Finanzinstrumente), besonders umfangreich erläutert.

Die drei vergleichenden Abschnitte enthalten inhaltlich überwiegend Wiederholungen der vorangegangenen Erläuterungen. Überflüssig sind sie dennoch nicht, denn dank ihnen kann der Leser ohne langes Blättern auf einen Blick die Unterschiede zwischen zwei Rechnungslegungsstandards hinsichtlich einer bestimmten Position erfassen. Dies ist etwa beim Vergleich von Jahresabschlüssen, die unter Verwendung unterschiedlicher Standards erstellt wurden, nützlich.

Gesamteindruck:
Ein Grundwerk sowohl für Einsteiger ebenso wie für Praktiker, die IAS/IFRS und US-GAAP nicht aus dem Ärmel schütteln können. Sowohl für den Ersteller wie auch für den Leser eines Jahresabschlusses von Nutzen.

Impressum | Datenschutz