Herzlich willkommen auf jurawelt.com

Zur neuen Webseite: jurawelt.com

Zum Forum: forum.jurawelt.com


Artikel 6046
Dr. Martin Bahr

Computerspiele und Gewalt

Eine Rezension zu:

Hartmut Gieselmann

Der virtuelle Krieg

Zwischen Schein und Wirklichkeit im Computerspiel

Offizin-Verlag, Hannover 2002, 174 Seiten, 14,80 €
ISBN 3-930345-34-X

http://www.offizin-verlag.de


Spätestens seit den traurigen Ereignissen in Erfurt ist der Name des Spiels auch der Erwachsenenwelt bekannt: Counter-Strike. Nach dem Amoklauf des Jugendlichen wurde bundesweit ein Verbot für das (angeblich) gewaltverherrlichende Computerspiel gefordert. Insbesondere konservative Politiker taten sich hier hervor.

Dabei wird der bestehende oder fehlende Zusammenhang zwischen Gewalt in Computerspielen und in der Realität wohl niemals wissenschaftlich einwandfrei nachgewiesen werden können. Weil eben monokausale Begründungen und Ursachen in unser alltäglichen komplexen Realität nicht möglich sind.

Die Fronten in dem seit Jahrhunderten währenden Streit sind hinlänglich bekannt. Die Befürworter von Gewaltdarstellungen in der Öffentlichkeit (im Mittelalter die Hinrichtungen, in der Neuzeit die Darstellung in Büchern, im Fernsehen, Kino und seit zwei Jahrzehnten auf dem Computer) vertreten die Katharsis-Theorie, d.h. den Darstellungen komme eine Ventil-Funktion zu, um die angestauten Aggressionen abzubauen. Ganz anders die Gegner: Nach deren Ansicht rufe die mediale Gewalt erst die spätere, tatsächlich verübte Gewalt hervor oder verstärke diese.

In diesem Spannungsfeld legt Hartmut Gieselmann, Redakteur bei der bekannten und renommierten Computerzeitschrift c´t, sein aktuelles Buch "Der virtuelle Krieg" vor. Einführend stellt er zunächst die Verbindungen zwischen Spiel und Wirklichkeit her. Zutreffend kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass dem Spiel an sich eine grundlegende sozialisierende Bedeutung zukommt. Dies gilt grundsätzlich auch für Computerspiele. Dabei wird kurz der Frage nachgegangen, ob durch die in der letzten Zeit zunehmende Militarisierung gerade der Computerspiele (man denke nur an die zahlreichen 2.Weltkrieg-Simulationen) eine schleichende Ideologisierung unserer Gesellschaft stattfindet.

Dann stellt Gieselmann die Untersuchungsergebnisse dar, die bislang auf diesem Gebiet stattgefunden haben. Er kommt zu dem traurigen Ergebnis, dass fast keines der bisherigen Experimente harten wissenschaftlichen Kriterien standhält. Praktisch jede Untersuchung ist in die eine oder andere Untersuchung ideologisiert. Viele Untersuchungen, die der Autor einer kritischen Würdigung unterzieht, beantworten das Problem mit einer Schwarz-Weiß-Schablone. Dem Verfasser gelingt es hier auf etwas mehr als 30 Seiten einen kompakten Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu geben, ohne dass der Leser dazu sich durch zahlreiche Bände quälen muss.

Dann schließlich beginnt die dezidierte Auseinandersetzung mit der Gewalt in Computerspielen. Dazu stellt Gieselmann zunächst ausführlich die Entwicklungsgeschichte dieses Software-Genres dar. Er hat sich dazu beispielhaft den Bereich der First-Person-Shooter, der Militärsimulation und der Echtzeitstrategie herausgesucht.

Bei den First-Person-Shootern setzt er zeitlich beim bekannten, indizierten Spiel "Wolfenstein" an, bei dem der Spieler in einem Irrgarten Nazi-Soldaten töten muss. Die historische Betrachtung setzt sich von "Doom" über "Quake" fort zu den neueren Ego-Shootern. Hier ist vor allem das revolutionäre Half-Life zu nennen, aus dem schließlich das umstrittene "Counter-Strike" hervorging. Bei den Echtzeitstrategien wird sich schwerpunktmäßig mit der "Command&Conquer"-Reihe und im Rahmen der Militärsimulation mit "Falcon 4.0" beschäftigt. Die Ausführungen von Gieselmann sind in diesem Teil außerordentlich akribisch und sehr detailliert. Der bislang uninformierte Leser erhält hier zahlreiche wichtige und notwendige Informationen.

In den beiden letzten Kapiteln versucht der Autor die Frage zu klären, welche Erfahrungen, Einschätzungen und Emotionen Menschen von Computerspielen auf die Realität transferieren. Er kommt dabei vor allem zu dem Ergebnis, dass insbesondere Spiele, in denen kriegerische Auseinandersetzungen eine tragende Rolle spielen, dem Spieler - bewusst oder unbewusst - eine verharmlosende Darstellung vom realen Krieg imputieren. Militärsimulationen - so der Autor - vertuschen de reale Gewalt des Krieges. Hieraus aber die Tatsache ableiten zu wollen, dass Gewaltspiele Menschen aggressiver machen, wäre falsch, so die Analyse. Vielmehr bedarf es einer weitaus differenzierteren Betrachtung.

Gesamteindruck:
Ein Band, der eine leider in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung bislang wenig vorgenommene differenzierte Betrachtung von Gewalt und Computerspielen ermöglicht. Gerade der Bereich über die geschichtliche Entwicklung der modernen Software-Spiele bringt dem Leser zahlreiche Hintergrund-Informationen.


Impressum | Datenschutz