Herzlich willkommen auf jurawelt.com

Zur neuen Webseite: jurawelt.com

Zum Forum: forum.jurawelt.com


Artikel 9150
Daniela Ellwanger
04.05.2004

Probleme des www greifbar gemacht

Eine Rezension zu:

Stephan Ott

Urheber- und wettbewerbsrechtliche Probleme von Linking und Framing


1. Auflage

Boorberg, Stuttgart 2004, 529 Seiten, 43,- €
ISBN 3-415-03302-3

http://www.boorberg.de


Die Dissertation bildet das 6. Band der Reihe Recht und Neue Medien. Es ist ideal für Juristen, die sich für das Internet und seine Probleme interessieren und für Internet-User, die wissen wollen, wie die rechtliche Seite aussieht. Nicht zu abstrakt und vor allem ansprechend wird insbesondere der zu Grunde liegende technische Hintergrund erklärt. Ziel der Arbeit ist es, Fragen u.a. bzgl. der Rechtswidrigkeit des Setzen von Links oder der Verantwortlichkeit für verlinkte Inhalte zu klären.

Alles Wissenswerte für die Erreichung dieses Zieles steht im Text, interessante, tiefergehende und weiterführende Informationen finden sich in den Fußnoten. Diese Struktur unterstützt die Übersichtlichkeit des Buches. Um sich mit den Grundproblemen zu befassen, reicht es, wenn man den Text durcharbeitet, möchte man sich über den vorgegebenen Rahmen hinaus informieren, befasst man sich mit den Literaturhinweisen und vor allem auch den angegebenen Webseiten in den Fußnoten.

Der Autor erklärt im 1. Teil zunächst den Begriff der Links, was sie genau sind, wie sie funktionieren und wie sie erstellt werden. Um die technische Seite verständlich zu machen, sind vielfach (durchweg durch die gesamte Arbeit) Abbildungen beigefügt. Im Anschluss an die Erklärung der Grundlagen folgt ein Überblick über Rechtsfragen hinsichtlich Links in Bezug auf verschiedene Rechtsgebiete im Allgemeinen und bzgl. des Wettbewerbs- und Urheberrechts im Besonderen. Schön ist, dass die Darstellung nicht rein theoretisch erfolgt, sondern vielfach auch Fälle eingearbeitet sind, die die Materie greifbarer machen. Auch wird dadurch die enorme Praxisrelevanz deutlich. Der nächste Abschnitt befasst sich mit technischen Schutzmöglichkeiten und Werbung im Internet. Anschließend folgt ein Kapitel über die Werbung im Internet, wozu das Geldverdienen im Internet und die Partnerprogramme zählen.

Der 2. Teil des Buches ist dem Internationalen Privatrecht gewidmet. Dort wird zunächst das internationale Wettbewerbskollisionsrecht mit der Herkunft und der Umsetzung der E-Commerce-Richtlinie ausführlich behandelt. Außerdem werden die Wettbewerbshandlungen im Internet erklärt und die Möglichkeiten der Beschränkung des Zugriffs aus bestimmten Staaten aus Sicht der Gerichte und auch der Technik dargestellt. Den Schluss des Kapitels über das internationale Wettbewerbskollisionsrecht bilden die Kriterien zur Bestimmung der Zielrichtung einer Webseite. Der zweite Abschnitt im 2. Teil befasst sich mit dem Internationalen Urheberkollisionsrecht. Im Anschluss daran folgt der Abschnitt über das originäre Cyberlaw, in dem die Rechtsdurchsetzung im Cyberspace diskutiert wird.

Der 3. Teil, Urheberrechtsverletzungen durch Linking und Framing, bildet neben dem 4. Teil, Wettbewerbsrechtsverletzungen durch Linking und Framing, das eigentliche Herzstück des Buches und ist mit fast 200 Seiten auch dementsprechend umfangreich ausgestaltet. Erklärt werden zunächst urheberrechtliche Grundlagen, bevor dann näher auf die Urheberpersönlichkeitsverletzung durch Linking und Framing eingegangen wird. Einer der Schwerpunkte bildet in diesem Teil die Informations-Richtlinie und u.a. ihre Umsetzung in das deutsche Recht. Ausführlich diskutiert werden weiterhin die möglichen Einwendungen gegen eine Urheberrechtsverletzung sowie Haftung für eben solche.

Im Gegensatz zum 3. Teil ist der 4. Teil mit ca. 40 Seiten recht knapp ausgestaltet. Dennoch sind alle wichtigen Themen wie z.B. Irreführung der Verbraucher durch Surface und Deeplinks, vergleichende Werbung etc. gebührend behandelt. Der 5. und letzte Teil enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Arbeit. Im Anhang befindet sich das umfassende Literaturverzeichnis der Offline- und Online-Quellen, eine Liste der ausgewählten Gesetzesmaterialien sowie die Fundstellen und wichtigsten Richtlinien im Überblick.

Gesamteindruck:
Vor allem für bereits Interessierten bietet das Buch Seite für Seite interessante Informationen und Diskussionen. Aber auch für solche, die sich noch nicht eingehender mit der Materie Recht/Internet befasst haben, bietet das Buch einen tollen (wenn auch gleich vertiefenden) Einstieg. Die Thematik wird verständlich erklärt und die Probleme tiefgehend bearbeitet. Der Preis ist zwar nicht gerade studentenfreundlich, dafür ist das Buch mit der berücksichtigten Literatur bis Ende 2002 und z.T. auch noch später auf einem aktuellen Stand.

Impressum | Datenschutz