Herzlich willkommen auf jurawelt.com

Zur neuen Webseite: jurawelt.com

Zum Forum: forum.jurawelt.com


Artikel 7939
Thilo Schulz

Wirtschaftsrecht für Referendare

Eine Rezension zu:

Erik Kießling

Das Assessorexamen im Wirtschaftsrecht


1. Auflage

C.H. Beck, München 2003, 458 S., 21,50 €
ISBN 3-406-50620-8

www.beck.de


Für jeden Referendar stellt sich früher oder später die Frage, welchen Schwerpunkt er im 2. Staatsexamen wählt. Die meisten haben inzwischen ihre Präferenzen, viele werden auf das Wahlfach zurückgreifen, das sie auch schon im 1. Staatsexamen gewählt hatten. Es stellt sich aber eine Problematik, die man vorher so nicht kannte: man benötigt ein Lehrbuch, das neben dem materiellen Recht möglichst auch gleich die prozessualen Aspekte mit behandelt. Schwierig wird die Suche, wenn ein Buch dann auch noch Tipps für die mündliche Prüfung, genauer gesagt für den Aktenvortrag, enthalten soll. Im Bereich des Wirtschaftsrechts waren derartige Werke bisher nicht zu finden. Man musste unter Umständen auf drei oder mehr Bücher zurückgreifen, was natürlich entsprechenden Zeit- und Leseaufwand bedeutet, den man sich vor dem 2. Staatexamen eigentlich nicht leisten kann. Das neue Buch "Das Assessorexamen im Wirtschaftsrecht" von Erik Kießling hat den Anspruch, das zu ändern.

Kießling weiß, worauf es Referendaren ankommt, die im Wirtschaftsrecht ihren Schwerpunkt setzen wollen. Er ist neben seiner Tätigkeit an der Universität Mainz auch Arbeitsgemeinschaftsleiter für Referendare am Landgericht Mainz. Daneben hat er sich Anregungen aus der Praxis geholt, indem er Anwälte aus renommierten Großkanzleien mit einem Schwerpunkt im Bereich Wirtschaft mit an Bord holte.

Der erste Anblick mag eventuell abschreckend wirken. Das Buch ist mit 458 Seiten sehr umfangreich. Auch die Struktur erschließt sich nicht schon beim ersten Durchblättern. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis sorgt für Klarheit. Neben dem Handels- und Gesellschaftsrecht wird ein weiterer Schwerpunkt im Wettbewerbs- und Kartellrecht gesetzt. Auch die Bezüge zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht werden angesprochen.

Bereits ganz am Anfang findet man auch nützliche Hinweise zur Vorbereitung auf den Aktenvortrag im Assessorexamen. Diese Aufgabenstellung wird den meisten Referendaren noch nicht vertraut sein. Kießling gibt auf wenigen Seiten sehr hilfreiche Hinweise, welche Arbeitsschritte zum erfolgreichen Absolvieren dieser Übung in der mündlichen Prüfung nötig sind und worauf es den Prüfern ankommt. Es folgt eine kurze Darstellung, welchen Einfluss das europäische und internationale Recht auf das deutsche Wirtschaftsrecht haben. Natürlich kann nur ein kurzer Abriss gegeben werden, wer aber mit den Begriffen umgehen kann, wird in der mündlichen Prüfung sicher einigen Eindruck hinterlassen können. Ganz abgesehen davon wird sich jeder, der später ernsthaft in einer Großkanzlei oder einem großen Unternehmen in diesem Bereich arbeiten möchte, eingehend mit den hier genannten Vorschriften des UN-Kaufrechts oder der in Planung befindlichen europäischen Aktiengesellschaft SE ("Societas Europae") beschäftigen.

Die Darstellung des Handelsrechts ist relativ knapp und beschränkt sich auf die wichtigen Unterschiede der handelsrechtlichen Vorschriften zum BGB, wobei die grundlegenden Normenkomplexe immer kurz angesprochen werden, was das Verständnis der Unterschiede erheblich vereinfacht.

Den größten Raum nimmt das Gesellschaftsrecht ein. Kießling widmet dabei allerdings dem Recht der Kapitalgesellschaft deutlich mehr Raum als dem Recht der Personengesellschaft. Alle examensrelevanten Fragen nach Entstehung und Auflösung, Außen- und Innenverhältnis sowie Haftung der Gesellschaft und der Gesellschafter werden dennoch behandelt.

Das Wettbewerbsrecht nimmt das letzte Drittel des Buches ein. Nach einer kurzen Einführung behandelt Kießling die Durchsetzung wettbewerbsrechtlicher Ansprüche. Dabei bleibt er natürlich nicht bei der gerichtlichen Durchsetzung stehen, sondern geht auch auf den außergerichtlichen Bereich ein und erläutert Voraussetzungen und Zweck von Abmahnung und Schutzschrift. Enorm wichtig ist natürlich auch der vorläufige Rechtsschutz im Wirtschaftsrecht, weshalb die Darstellung hier wieder etwas ausführlicher wird. Darauf folgt ein Teil über das UWG; im Anschluss findet man eine Darstellung der wichtigsten Problemkreise des GWB, angereichert um Ausführungen zum europäischen Wettbewerbsrecht.

Gesamteindruck
Das Buch hinterlässt einen guten Eindruck. Wer einen Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht setzen will, sollte spätestens als Referendar unbedingt darauf zurückgreifen. Man bekommt einen guten Überblick über die examensrelvanten Problemkreise in materieller und prozessualer Hinsicht. Besonders hervorgehoben seien die Aktenvorträge mit Musterlösung, die im Anschluss an jedes der Hauptkapitel zu finden sind. Sie ermöglichen eine fundierte Vorbereitung auf den Aktenvortrag im 2. Staatsexamen und können vielleicht dem einen oder anderen die Angst davor nehmen. Der Preis in Höhe von 21,50 € erscheint auf jeden Fall angemessen.

Impressum | Datenschutz