Herzlich willkommen auf jurawelt.com

Zur neuen Webseite: jurawelt.com

Zum Forum: forum.jurawelt.com


Artikel 9460
Susann Seifert
03.08.2004

Gelungene Einführung in das Europarecht

Eine Rezension zu:

Helmut Lecheler

Einführung in das Europarecht


2. Auflage

C.H. Beck, München 2003, 362 Seiten, 21,50 €
ISBN 3-406-50827-8

http://www.beck.de


Das vorliegende im Beck-Verlag im Jahre 2003 herausgegebene Buch "Einführung in das Europarecht" ist ein weiterer Band aus der bekannten JuS Schriftenreihe. Autor dieses Buches ist Helmut Lecheler. Inhaltlich setzt sich das in der 2. Auflage erschienene Werk mit dem Lehrstoff des Pflichtfaches Europarecht auseinander. Grundlage des Buches ist der Vertrag von Nizza. Anliegen des Autors ist es Grundkenntnisse des derzeitigen Rechtsbestandes der Europäischen Union zu vermitteln. Er wendet sich vor allem an die Studienanfänger im Bereich des Europarechts, aber auch an diejenigen Studenten, die Europarecht als Pflicht- bzw. Wahlfach belegt haben. Die Neuauflage ist auf dem Stand vom 30.04.2003. Arbeiten des Verfassungskonvents sind teilweise bis Juli 2003 berücksichtigt worden.

Das Lehrbuch ist insgesamt in zehn Kapitel gegliedert. Nach einer Einführung in Geschichte und Begriffe des europäischen Gemeinschaftsrechts befasst sich der Autor mit der Struktur und Rechtsnatur der Europäischen Union als auch deren Aufgaben und Ziele. Mittelpunkt des dritten Kapitels ist das Verhältnis des Gemeinschaftsrechts zu den verschiedenen nationalen Rechtsordnungen. Kapitel vier behandelt die Organe der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaften. Unter anderem werden Aufgaben und Zusammensetzung des Europäischen Rates, des Rates der EG, der Kommission, des Parlamentes, des Gerichtshofes, des Rechnungshofes oder auch der Europäischen Zentralbank eingehend beschrieben.

Kapitel fünf beschäftigt sich mit dem primären und sekundären Gemeinschaftsrecht. Daneben findet der Leser Ausführungen zur Normenhierarchie im Gemeinschaftsrecht und zu den einzelnen Auslegungsmethoden. Daraufhin erläutert Lecheler die Funktionen der Gemeinschaftsorgane in Kapitel sechs sowie den Rechtsschutz im Gemeinschaftsrecht in Kapitel sieben. Näher dargelegt werden hier – um nur einige zu nennen – die Nichtigkeitsklage, die Untätigkeits- und Amtshaftungsklage, das Vorabentscheidungsverfahren und der vorläufige Rechtsschutz. Dem schließt sich Kapitel acht an, welches die von den Grundrechten zu unterscheidenden Grundfreiheiten zum Gegenstand hat. Dies sind der freie Warenverkehr, die Arbeitnehmerfreizügigkeit, die Dienstleistungsfreiheit, die Niederlassungsfreiheit und die Freiheit des Kapital- und Zahlungsverkehrs. Schwerpunkt des neunten Kapitels sind die Politiken (bspw. Agrar-, Verkehrs-, Wettbewerbs-, Sozial- und Beschäftigungs-, Umwelt- und Gesundheitspolitik) der Gemeinschaft. Der Autor beendet seine Erklärungen im zehnten Kapitel mit den Außenbeziehungen der Gemeinschaft.

Der Verfasser gibt dem Leser darüber hinaus zu Beginn zahlreicher Abschnitte nützliche Literaturhinweise zur Vertiefung. Desgleichen weist der Fußnotenapparat etliche aktuelle und reichhaltige Quellenangaben auf. Viele Beispiele und Fälle tragen zur Auflockerung der Betrachtungen bei. Diese werden zusätzlich durch klar gestaltete Übersichten unterstützt.

Gesamteindruck:
Das Buch bietet eine gut gegliederte und übersichtliche Einführung in die Problematik des Europarechts. Lecheler gelingt es die wichtigsten Probleme jenes Rechtsgebietes umfassend darzustellen. Er geht auf klausurrelevante Themen ein und vermittelt diese sehr verständlich, sodass eine zügige Einarbeitung in das Europarecht gewährleistet ist. Mit der Durcharbeitung des Werkes kann sich der Student solider Kenntnisse sicher sein. Alles in allem ist das Buch lesenswert und kann zur Anschaffung empfohlen werden.

Impressum | Datenschutz