Herzlich willkommen auf jurawelt.com

Zur neuen Webseite: jurawelt.com

Zum Forum: forum.jurawelt.com


Artikel 8555
Stefanie Samland
17.11.2003

Übersichtliches Einführungslehrbuch

Eine Rezension zu:

Michael Kotulla

Umweltrecht

Grundstrukturen und Fälle

2. Auflage

Reihe: Studienprogramm Recht

Boorberg-Verlag, Stuttgart 2003, 184 Seiten, A4-Format, 21,80 €
ISBN 3-415-03122-5

http://www.boorberg.de


Vom äußeren Eindruck her erwartet man beim vorliegenden Buch zum Umweltrecht eher ein Skript - Lehrbücher in A4-Format sind in der Bücherlandschaft doch selten. Dennoch handelt es sich um ein Lehrbuch mit auch mal seitenlangem Text ohne Zwischenüberschriften, allerdings um eines der didaktisch vorbildlicheren Art. Ein gut lesbares Schriftbild, Hervorhebungen, Fälle in grau hervorgehobenen Kästen sowie umfangreiche Übersichten sind Elemente dieses Buches, die Studentenherzen höher schlagen lassen. Außerdem dem Lesefluss förderlich ist die Tatsache, dass der Autor Literaturnachweise nur sehr ausgewählt vornimmt, diese finden sich immer zu Beginn eines Kapitels (Kommentare / Monografien) oder Abschnitts (Aufsätze) zusammengefasst, damit entfällt auch ein Fußnotenapparat.

Das Buch ist in neun Teile gegliedert, die Kotulla auch als beinahe eigenständige Bücher bezeichnet. Die ersten zwei Teile befassen sich mit dem allgemeinen Umweltschutzrecht sowie den Rechtsquellen des EG-Rechts. Die weiteren Teile behandeln besondere Materien des Umweltrechts, angefangen vom Immissionsschutzrecht über das Bodenschutzrecht bis hin zum Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht. Jeder Teil behandelt zunächst Rechtsquellen und Gesetzgebungskompetenzen, bevor auf die speziellen Fragen der einzelnen Rechtsgebiete eingegangen wird. Der Stoff wird veranschaulicht an insgesamt 13 Fällen, die auch direkt gelöst werden und teilweise aufeinander aufbauen.

Die relevanten Rechtsquellen, die im Buch zitiert werden, sind im Abkürzungsverzeichnis zu Beginn des Buches aufgeführt, jeweils mit Datum der letzten Änderung. Dabei wurden viele aktuelle Gesetzesänderungen, vor allem aus den Jahren 2001-2002, eingearbeitet. Leider konnte die Neufassung des Immissionsschutzgesetzes vom September 2002 noch nicht berücksichtigt werden, obwohl das Vorwort mit Januar 2003 datiert ist. Auch auf der Internetseite des Buches - das Werk ist mit dem so genannten w3support ausgestattet - findet sich diese Änderung leider noch nicht, das Angebot dort ist bisher leer.

Besondere Aufmerksamkeit soll den Übersichten geschenkt werden, auf die im Text zuweilen mit "Bitte zunächst Übersicht 4 zur Hand nehmen" aufmerksam gemacht wird. Der Leser wird sich zunächst wundern, wie er eine Übersicht aus dem Buch zur Hand nehmen soll, doch ein Blick auf die allerletzten Seiten zeigt, dass die sechs A4-großen Übersichten zum Heraustrennen gedacht sind. So können jeweils Übersicht und Buchtext parallel betrachtet werden. Die Übersichten selbst befassen sich mit dem Immissionsschutz, den Gewässerbenutzungsregelungen im Wasserhaushaltsgesetz, der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung sowie der Anmeldung neuer Stoffe nach dem Chemiegesetz.

Der Lernstoff liest sich trotz manchmal seitenlangem Fließtext erstaunlich gut. Dies ist sicher einerseits bedingt durch Hervorhebungen der wichtigsten Stichworte im Fettdruck, andererseits durch Aufzählungen, Merkstriche oder kleinere Schemata begünstigt. Bis auf einzelne Passagen, in denen eine Vielzahl von Normen auf einmal zitiert werden, die erst nachgelesen werden wollen, ist der Text auch für den Leser ohne Vorkenntnisse sehr gut verständlich. Nicht nur an den speziellen Aufzählungen landesrechtlicher Vorschriften ist erkennbar, dass es sich beim Umweltrecht um Verwaltungsrecht handelt. Auch bei Unterthemen wie "Widerruf / Rücknahme von Erlaubnis oder Bewilligung" (aus dem Gewässerschutzrecht) wird der Student, der schon Verwaltungsrecht gehört hat, merken, dass Umweltrecht sich auch bis zu einer gewissen Grenze mit Kenntnissen aus dem allgemeinen Verwaltungsrecht lösen lässt. Jedes neue Kapitel beginnt deutlich sichtbar auf einer neuen Seite und mit neuer Randnummernzählung.

Gesamteindruck:
Für den Studenten, der sich bei der Beschäftigung mit dem Besonderen Verwaltungsrecht auch dem praktisch ungeheuer wichtigen Umweltrecht nicht verschließen möchte, ohne gleich Spezialist zu werden, ist das vorliegende Buch sicher in die engere Wahl zu nehmen. Es konzentriert sich auf die wesentlichen Aspekte des Umweltschutzrechtes, geht auf prüfungsrelevante Konstellationen ein und ist didaktisch sehr gut aufbereitet.

Impressum | Datenschutz