Herzlich willkommen auf jurawelt.com

Zur neuen Webseite: jurawelt.com

Zum Forum: forum.jurawelt.com


Artikel 5893
Florian Kraus


Eine Rezension zu:

Rolf Schimmel

Juristische Klausuren und Hausarbeiten richtig formulieren


3. Auflage

Luchterhand Verlag, Neuwied 2002, 159 S., Preis: 12,- €
ISBN 3-472-05090-X

http://www.luchterhand.de/

"Nomen est omen" oder "falsa demonstratio non nocet"? In dem Buch "Juristische Klausuren und Hausarbeiten richtig formulieren" von Rolf Schimmel ist genau das enthalten, was der Titel vorgibt.

Schimmel will mit diesem Buch dem Studenten die Erstellung von Hausarbeiten und Klausuren erleichtern. In erster Linie gelingt dies auch hinsichtlich der Hausarbeiten. Es bedarf jedoch einiger Zeit, den Text einer Hausarbeit mit Hilfe dieses Buches zu überarbeiten und mit den zahlreichen Formulierungsvorschlägen nicht eintönig erscheinen zu lassen. Danach fällt auch die Klausurerstellung leichter, da über zahlreiche Formulierungen nicht länger nachgedacht werden muss.

Im ersten Kapitel gibt Schimmel eine kurze theoretische Einführung, mit der gezeigt wird, dass der Gutachtenstil nicht um seiner selbst willen vom Studenten zu beherrschen ist, sondern eine sprachliche Dokumentierung des logischen Wegs der Entscheidungsfindung ist. Danach unternimmt Schimmel den Versuch mit Hilfe immer komplizierterer Sachverhalte die Bedeutung streng schematischer Prüfung zu verdeutlichen. Der Versuch der Kennzeichnung der jeweiligen Prüfungsstufe mit Hilfe eines dreistelligen Zahlencodes überzeugt meines Erachtens allerdings nicht.

Den Schwerpunkt des Buches bilden konkrete Formulierungsvorschläge für die sprachliche Gestaltung der Arbeit. Diese werden zunächst für die wichtigsten Prüfungsschritte in zivilrechtlichen Gutachten gegeben. Anschließend wird noch auf die wichtigsten strafrechtlichen Prüfungsschritte eingegangen. Leider verzichtet Schimmel auf Standardformulierungen für öffentlich-rechtliche Gutachten, da sich das öffentliche Recht seiner Ansicht nach einer derartigen Schematisierung entzieht. Allerdings lassen sich grundlegende Formulierungen im öffentlichen Recht, speziell im Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrecht, ebenso gut benutzen wie im Zivil- oder Strafrecht.

Im letzten Abschnitt des Buches geht Schimmel noch auf die häufigsten sprachlichen Fehler in juristischen Gutachten ein und gibt Tipps, wie diese zu vermeiden sind. Des weiteren gibt er noch einige Ratschläge zur Anfertigung von Übungsarbeiten, die sich nicht auf die sprachliche Darstellung beziehen, sondern die eigentliche juristische Arbeit erleichtern sollen. Insgesamt bietet Schimmel wertvolle Hinweise und v.a. einen fast unerschöpflichen Fundus an konkreten Formulierungsvorschlägen für juristische Gutachten an. Seine eigene Darstellung hebt sich dagegen wohltuend locker mit großer sprachlicher Gewandtheit vom strengen Gutachtenstil ab. Besonders lobend zu erwähnen ist das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis des Buches: ein konkreter Formulierungsvorschlag kostet angesichts des Preises von 12 Euro weniger als zwei Cent.

Der wichtigste Rat in diesem Buch ist jedoch unbezahlbar. Damit es optimal eingesetzt werden kann, bedarf es fundierter Rechtskenntnisse. Ohne rechtliche Ausführungen bleibt das Rechtsgutachten heiße Luft. Daran ändert auch die sprachliche Perfektion nichts. Wer sich dessen bewusst ist, kann sich die Arbeit, seine Gedanken zu Papier zu bringen, durch Schimmels Buch wesentlich erleichtern.

Impressum | Datenschutz